Schraubanker W-SA 7.5
Schraubanker W-SA 7,5 Typ S Stahl verzinkt
DBL-(W-SA/S)-SW13-(A2K)-5-7,5X60



Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
- Verankerung durch Formschluss
- Durchsteckmontage
- Sofortige Tragfähigkeit - keine Wartezeit
- Nahezu keine Spreizwirkung, sodass kleine Rand- und Achsabstände möglich sind
- Große Auswahl an Typen - viele Anwendungsmöglichkeite
- Schnelle und einfache Montage oder Demontage durch Ein- oder Ausschrauben des Schraubankers am Bohrloch
- Europäische technische Zulassung, Option 1, für gerissenen und ungerissenen Beton: ETA-05/0012
- Feuerwiderstand (Verankerungsgrund: Beton von C20/25 bis C50/60): R30, R60, R90, R120: Technischer Bericht TR 020 „Beurteilung von Verankerungen im Beton hinsichtlich der Feuerwiderstandsfähigkeit“ (enthalten in ETA-05/0012)

Bohrloch herstellen


Anker ansetzen

Anker einschrauben und Drehmoment aufbringen
Datenblätter(X)
- Einzelbefestigung: Gerissener und ungerissener Beton
- Mit der Europäisch Technischen Zulassung kann der Dübel in bewehrtem oder unbewehrtem Normalbeton mit einer Festigkeitsklasse von mindestens C20/25 und höchstens C50/60 nach EN 206:2000-12 verwendet werden.
- Verankerung mit Europäisch Technischer Zulassung für gerissenen Beton (Zugzone) und ungerissenen Beton (Druckzone)
- Der Dübel kann für Verankerungen mit überwiegend ruhenden Lasten (z. B. Eigengewicht, Beschläge, gelagerte Materialien) oder quasi-ruhenden Lasten (z. B. Fassaden, Geländer) eingesetzt werden.
- Für Beton < C20/25 und druckfesten Naturstein (ohne Zulassung)
- W-SA kann in trockenen Innenbereichen verwendet werden.
- Geeignet zur Befestigung von Metallprofilen, Rohrleitungen, Lüftungkanälen, Holzkonstruktionen usw.
Das Sägezahngewinde schneidet in den Beton, wenn der Dübel in das vorgebohrte Loch geschraubt wird.
Kopfform | Sechskantkopf |
Bohrernenndurchmesser (d 0) | 6,0 mm |
Oberfläche | Verzinkt |
Durchgangsloch im anzuschließenden Bauteil (d f) | 9,0 mm |
Außenantrieb | SW13 |
Werkstoff | Stahl |
Antriebart | Sechskant |
Charakteristische Werte | |||||||
Mindestabstand | smin [mm] | 40 | 50 | 60 | 90 | 100 | - |
Abstand | scr,N [mm] | 120 | 142,5 | 163,5 | 214,5 | 262,5 | 300 |
Mindestrandabstand | cmin [mm] | 40 | 50 | 60 | 90 | 100 | - |
Randabstand | ccr,N [mm] | 60 | 71,3 | 81,8 | 107,3 | 131,3 | 150 |
Mindestbauteildicke | hmin ≥ [mm] | 100 | 115 | 125 | 150 | 180 | 160 |
Verankerungstiefe | hef [mm] | 40 | 47,5 | 54,5 | 71,5 | 87,5 | - |
Bohrer-Nenndurchmesser | d0 [mm] | 6,0 | 8,0 | 10,0 | 12,0 | 14,0 | 18,0 |
Bohrerschneidendurchmesser | dcut ≤ [mm] | 6,4 | 8,45 | 10,45 | 12,50 | 14,50 | - |
Bohrlochtiefe | h1 ≥ [mm] | 65 | 75 | 85 | 105 | 130 | 110 |
Länge des Dübels im Bohrloch | hnom ≥ [mm] | 55 | 65 | 75 | 95 | 115 | 90 |
Durchgangsloch im zu verbindenden Bauteil | df ≤ [mm] | 9,0 | 12,0 | 14,0 | 16,0 | 18,0 | 22,0 |
Empfohlenes Drehmoment bei der Montage der Verankerung | Trec = [Nm] | 15 | 40 | 55 | 90 | 110 | 180 |