Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Universal window sealing tape Euraseal U-305
Very strong adhesive window sealing tape with active drying membrane for inner and outer joint sealing
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Ausführungen
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Kundenservice anrufen: (23) 418-130
Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
Sehr hohe Klebekraft durch speziellen Acrylatklebstoff auf bauüblichen Untergründen und Rahmenmaterialien (siehe Anleitung)
Freizone ohne Klebstoff sorgt für verbessertes Diffusionsverhalten und Ausgleich von Bauteilbewegungen
Variabler Sd-Wert der Membran sorgt für besonders gute Austrocknung der Fuge
- Verringert die Gefahr von Bauschäden durch Feuchtigkeit und Schimmel im Baukörper
- Erhöht die Leistungsfähigkeit des Wärmedämmstoffs
Äußerst variabler Einsatz
- Band kann zur Innen- und Außenabdichtung eingesetzt werden
- Durch doppelseitigen Klebestreifen kann Band entweder gleichseitig oder wechselseitig eingesetzt werden
- Sehr angenehme Verarbeitung durch hochwertiges und flexibles Vlies
- Geeignet für eine gütegesicherte Montage nach den Anforderungen der RAL-Gütegemeinschaft für Fenster und Haustüren
- Sehr gute Überputzbarkeit
Auf mineralischen und stark saugenden Untergründen ist als Voranstrich Sprühprimer oder Butyl-/Bitumenprimer zu verwenden.
Fensterdichtband Universal Euraseal U-305 kann kombiniert werden:
- Innen: Fensterdichtband Universal Euraseal U-305 / Außen: VKP®Plus
- Innen: Neutralsilikon Perfekt / Außen: Fensterdichtband Universal Euraseal U-305
- Innen: Fensterdichtband Universal Euraseal U-305/ Außen: Fensterdichtband Universal Euraseal U-305
Die äußere Abdichtung des unteren Anschlusses in Form einer Wanne ausbilden. (Gefälle nach außen hin).
Abdichtung von Fenster- und Türfugen im Neubau und in der Sanierung
- Geeignet für den Anschluss an eine vielzahl an bauübliche Wand- und Fensterrahmenmaterialien wie z.B. Beton, Kalksandstein, Holzuntergründen, OSB-Platten, Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, Hart-PVC und Metalloberflächen (siehe Anleitung)
- Auf mineralischen und stark saugenden Untergründe mit Würth Sprühprimer oder Butylprimer vorbehandeln
- Die Untergründe müssen trocken, staub- und fettfrei, klebfördernd, sowie tragfähig sein. Auf mineralischen und stark saugenden Untergründe mit Würth Sprühprimer oder Butylprimer vorbehandeln
- Ein Glattstrich in der Leibung nach DIN 4108-7 ist zur Verarbeitung von Fensterdichtband Universal Euraseal U-305 notwendig.
- Eine gute Haftung ist in der Regel auf Beton, Kalksandstein, Holzuntergründen, OSB-Platten, Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, Hart-PVC und Metalloberflächen gegeben
- Dichtband von der Spule abrollen und mit ca. 5cm Überlänge (gemessen von dem zu verklebenden Element) zuschneiden.
- Montage am Fenster: Schutzfolie vom Selbstklebestreifen abziehen und das Fensterdichtband am Blendrahmen mit Andrückwalze fest andrücken. Die Verklebung erfolgt auf der Außenseite wie auf der Innenseite.
- Bei allen abzudichtenden Stellen in gleicher Weise verfahren.
- Element ausrichten und befestigen, Zwischenraum zwischen Element und Baukörper vollständig mit PURlogic PU-Schaum ausfüllen.
- Montage am Mauerwerk: Auf vollflächig klebender Seite die Schutzfolie nach Bedarf ganz oder zunächst teilweise abziehen. An der Wand fixieren und mit Andrückwalze gut festdrücken.
- Die Eckausbildung ist mittels Schlaufenbildung oder Überlappung herzustellen. In den Eckbereichen und Überlappungen auf Dichtheit der Bänder achten.
- Die vlieskaschierte Seite kann mit handelsüblichen Putzmörtel überputzt werden. Die vlieskaschierte Seite ist immer sichtbar! (Kellenlogo).
- Die äußere Abdichtung des unteren Anschlusses in Form einer Wanne ausbilden. (Gefälle nach außen hin).
- Die seitliche Abdichtung über die untere Abdichtung führen.
- Kleinere Fehlstellen können mit Flexbandkleber/ Plus verschlossen werden.
- Bei Verputzen des Fensterdichtbands sind die Vorschriften der aktuellen Gipserrichtlinie „Verputzen von Fensteranschlussfolien“ zu beachten!
- Bei Haustüren oder bodentiefen Elementen die Vorschriften der DIN 18533 beachten.
- Zum Schutz der Funktionsmembrane sollte die beidseitige Befestigung der Folie zeitnah nach der Montage erfolgen (max. 24 Stunden).
- Bei einer Verarbeitung bei 0 bis - 5 °C kommt es zu einer Reduzierung der Anfangsklebkraft. Eine Verarbeitung ist bei diesen Temperaturen zwar möglich, eine hohe Endfestigkeit wird aber erst nach längerer Kontaktzeit erreicht.
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!
