Bilder sind beispielhaft. Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.
Injectable mortar WIT-PE 500 WIT-PE 500 for concrete and post-installed rebar connection
Long processing time, ideal for deep effective anchorage depths
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Ausführungen
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Kundenservice anrufen: (23) 418-130
Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
2-K-Reaktionsharzmörtel, Pure-Epoxy, styrolfrei
Einzelbefestigung gerissener und ungerissener Beton, Erdbeben C1 (M12 bis M30) und C2 (M12, M16):
Ankerstange W-VD-A, Ankerstange W-VI-A, handelsübliche Gewindestange mit Abnahmeprüfzeugnis 3.1
Nachträglich eingemörtelter Bewehrungsanschluss (REBAR)
Kartusche kann durch Austausch des Statikmischers bzw. durch Wiederverschließen mit der Verschlusskappe bis zum Ablauf des Haltbarkeitsdatums verarbeitet werden
- Europäische Technische Bewertung ETA-09/0040: Einzelbefestigung + gerissener und ungerissener Beton (Ankerstange W-VD-A, Ankerstange W-VI-A handelsübliche Gewindestange mit Abnahmeprüfzeugnis 3.1), Erdbeben C1 (M12 bis M30) und C2 (M12, M16)
- Europäische Technische Bewertung ETA-07/0313: Nachträglich eingemörtelter Bewehrungsanschluss (REBAR)
Nachträglicher Bewehrungsanschluss (REBAR)
Schwere Stahlkonstruktionen
Hochregale
Bohrloch herstellen
Bohrloch reinigen: 4x ausblasen mit Druckluft > 6 bar
Setztiefenmarkierung am Stab anbringen und Bohrlochtiefe kontrollieren
Mischer auf Kartusche schrauben, Auspresspistole verwenden
Vor Anwendung ca. 10 cm Strang auspressen, nicht ins Bohrloch
Injektionsgeräte montieren, Verbundmörtel vom Bohrlochgrund verfüllen
Bewehrungsstab unter leichter Drehbewegung bis zur Markierung einbringen
Optische Kontrolle der Mörtelfüllmenge, maximale Verarbeitungszeit beachten
Nach Einhalten der Aushärtezeit Bauteil anbringen
Bohrloch herstellen, Bohrkern herausbrechen
2x spülen mit Wasser (bis klares Wasser kommt)/2x ausbürsten/2x spülen mit Wasser (bis klares Wasser kommt)
2x ausblasen/2x ausbürsten/2x ausblasen
Setztiefenmarkierung am Stab anbringen und Bohrlochtiefe kontrollieren
Mischer auf Kartusche schrauben, Auspresspistole verwenden
Vor Anwendung ca. 10 cm Strang auspressen, nicht ins Bohrloch
Injektionsgeräte montieren, Verbundmörtel vom Bohrlochgrund verfüllen
Bewehrungsstab unter leichter Drehbewegung bis zur Markierung einbringen
Optische Kontrolle der Mörtelfüllmenge, maximale Verarbeitungszeit beachten
Nach Einhalten der Aushärtezeit Bauteil anbringen
- Geeignet zur Befestigung von Metallkonstruktionen, Metallprofilen, Holzkonstruktionen, Konsolen, Rohrleitungen, Kabeltrassen, etc.
- Geeignet für Bauwerkserweiterungen, Decken- und Wandanschlüsse, Tragwerksergänzung, Tragwerksverstärkung, Anschluss von Balkonen und Vordächern, Verschließen temporärer Öffnungen und "vergessenen" Bewehrungsstäben
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!
