Willkommen bei Würth Ungarn Nur für Gewerbetreibende
Diamond cutting disc, turbo, construction site
Diamond cutting disc, turbo, construction site - 1
Diamond cutting disc, turbo, construction site - 2
Diamond cutting disc, turbo, construction site - 3
Diamond cutting disc, turbo, construction site - 4
Diamond cutting disc, turbo, construction site - 5
Diamond cutting disc, turbo, construction site - 6
Diamond cutting disc, turbo, construction site - 7
Diamond cutting disc, turbo, construction site - 8
Diamond cutting disc, turbo, construction site - 9
Diamond cutting disc, turbo, construction site - 10
Diamond cutting disc, turbo, construction site - 11

Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.

Diamond cutting disc, turbo, construction site

Very good standard disc for use on construction sites with different materials.

Artikelbeschreibung lesen

In 2 Ausführungen erhältlich

Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung

Exklusiv für Gewerbetreibende

Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen

Ausführungen

Exklusiv für Gewerbetreibende

Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen

Kundenservice anrufen: (23) 418-130

Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung

Geschlossene Schneidkante


Sehr sauberer Schnitt



Prägung Hauptscheibe (geprägt) mit Ø 180 und 230 mm


  • Sehr ruhiger Lauf

  • Die Scheibe wackelt und vibriert nicht.


Kühlöffnungen


Verbesserte Wärmeableitung

Hinweis
  • Diamanttrennscheiben werden bei zu hohen Drehzahlen stumpf und verschleißen bei unzureichender Umfangsgeschwindigkeit vorzeitig.

  • Bei Verlust der Schnittfreudigkeit (mit starkem Funkenflug als Erkennungsmerkmal) die Scheibe in abrasivem Material, z. B. Sandstein, durch mehrere Schnitte nachschärfen.

  • Größere Werkstückquerschnitte in mehreren Abschnitten trennen (Pendelschnitt).

  • Ohne Druck arbeiten: Das Gewicht der Maschine genügt. Erhöhter Druck führt zu erhöhtem Verschleiß.

  • Diamanttrennscheiben sind für gerade Schnitte konstruiert. Kurvenschnitte verformen das Blatt, und es entstehen Kernrisse und Segmentabbrüche - Verletzungsgefahr!

  • Trotz des Sicherheitsniveaus, das dieses Werkzeug bietet, immer mit Schutzbrille und Schutzkleidung arbeiten.

  • Die Angaben auf dem Etikett (max. Drehzahl), Nutzungseinschränkungen und Sicherheitshinweise beachten.

  • Der Richtungspfeil auf der Scheibe muss mit der Drehrichtung der Maschine übereinstimmen.

  • Nicht zulässig zum Seitwärtsschleifen

  • Entsprechende Schutzhaube verwenden.

  • Das Anbringen muss durch eine sachkundige Person erfolgen (keine Kraft anwenden, saubere Spannflansche gleicher Größe verwenden, Probelauf durchführen).

  • Beschädigte, falsch angebrachte oder falsch eingesetzte Schleifwerkzeuge sind gefährlich und können zu schweren Verletzungen führen.