Willkommen bei Würth Ungarn Nur für Gewerbetreibende
Chemical injection mortar Concrete Multi WIT-UH 300
Chemical injection mortar Concrete Multi WIT-UH 300 - 1
Chemical injection mortar Concrete Multi WIT-UH 300 - 2
Chemical injection mortar Concrete Multi WIT-UH 300 - 3
Chemical injection mortar Concrete Multi WIT-UH 300 - 4

Bilder sind beispielhaft. Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.

Chemical injection mortar Concrete Multi WIT-UH 300

High-performance mortar for concrete and post-installed rebar connections

Artikelbeschreibung lesen

In 1 Ausführung erhältlich

Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung

Exklusiv für Gewerbetreibende

Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen

Ausführungen

Exklusiv für Gewerbetreibende

Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen

Kundenservice anrufen: (23) 418-130

Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung

  • 2-K-Reaktionsharzmörtel, Urethan Vinylester Hybridmörtel, styrolfrei

  • Einzelbefestigung gerissener und ungerissener Beton, Erdbeben C1 (M8 bis M30) und C2 (M12 bis M24): Ankerstange W-VI-A, Ankerstange W-VD-A, handelsübliche Gewindestange mit Abnahmeprüfzeugnis 3.1, Innengewindeanker W-VI-IG

  • "WHG-Flächen": Würth Injektionssystem WIT-UH 300 (Verbunddübel) zur Verwendung in unbeschichteten FD-/FDE-Betonflächen in LAU-Anlagen

  • Nachträglich eingemörtelter Bewehrungsanschluss
Leistungsnachweis
  • Europäische Technische Bewertung ETA-17/0127: Einzelbefestigung + gerissener und ungerissener Beton (Ankerstange W-VI-A, Ankerstange W-VD-A, handelsübliche Gewindestange mit Abnahmeprüfzeugnis 3.1, Innengewindeanker W-VI-IG), Erdbeben C1 (M8 bis M30) und C2 (M12 bis M24)

  • Europäische Technische Bewertung ETA-17/0036: Nachträglich eingemörtelter Bewehrungsanschluss (REBAR)

  • Europäische Technische Bewertung ETA-23/0699: Nachträglich eingemörtelter Bewehrungsanschluss mit verbessertem Verbund- und Spaltversagen bei statischer Belastung

  • Allgemeine Bauartgenehmigung Z-74.8-207: Würth Injektonssystem WIT-UH 300 zur Verwendung in unbeschichteten FD-/FDE-Betonflächen in LAU-Anlagen (Verankerung in WHG-Dichtflächen)

  • Allgemeine Bauartgenehmigung Z-21.8-2156: Nachträglich hergestellter Bewehrungsanschluss mit ermüdungsrelevanter Belastung
Hinweis

Zur Planung und Bemessung Ihrer Montage empfehlen wir die Würth Technical Software.

Anwendungsgebiet
Geländerbefestigung
Holzkonstruktionen
Nachträglicher Bewehrungsanschluss (REBAR)

Bohrloch herstellen

Bohrloch mit Würth Absaugbohrer herstellen, Bohrlochreinigung kann entfallen

Bohrloch reinigen:


2x mit ölfreier Druckluft (min. 6 bar) ausblasen/ 2x ausbürsten/ 2x mit ölfreier Druckluft (min. 6 bar) ausblasen

Ankerstange ablängen und gewünschte Setztiefen markieren

Mischer auf Kartusche schrauben

Mörtelvorlauf verwerfen (bis der Mörtel eine einheitliche Farbe aufweist - ca. 10 cm)

Verbundmörtel vom Bohrlochgrund ausgehend verfüllen

Ankerstange unter leichter Drehbewegung bis zum Bohrlochgrund eindrücken

Optische Kontrolle der Mörtelfüllmenge, Setztiefenmarkierung

Aushärtezeit des Verbundmörtels einhalten

Bauteil montieren, Montagedrehmoment aufbringen