Betonschraube mit Linsenkopf W-BS/A4
Betonschraube W-BS Typ P Edelstahl A4
BETSHR-(W-BS/P)-A4-TX30-45-65-6X100
Art.-Nr. 5929246065
EAN 4046777702194




Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
- Extrem flexibel einsetzbar dank drei Verankerungstiefen
- Die Befestigung kann nach der Montage bis zu zweimal angepasst werden, z. B. um Ankerplatten oder -schienen auszurichten (siehe Montageanleitung).
- Hohe Lasten
- Kleinste Achs- und Randabstände durch sehr geringe Spreizwirkung
- Sehr schnelle und einfache Montage und sofortige Belastbarkeit
Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0043 für Einzelbefestigung, Option 1, gerissener und ungerissener Beton:
- Ruhende und quasi-ruhende Belastung (∅6)
- Erdbebenleistungskategorie C1 (∅6)
- Feuerwiderstand R30, R60, R90, R120
Europäisch Technische Zulassung ETA-16/0128 für Mehrfachbefestigung:
- Gerissener und ungerissener Beton (∅6)
- Hohlkern-Spannbetondecken C30/37 bis C50/60 (∅6)
- Feuerwiderstand R30, R60, R90, R120
Feuerwiderstandsklasse bei Brandeinwirkung gemäß der einheitlichen Temperaturzeitkurve in Mauerwerk (Mz, KSL, KS) und Stahlbeton (∅6), gutachterliche Stellungnahme Nr. 2101/173/18 - 2018
Bei der Montage mit einem Tangential-Schlagschrauber muss das empfohlene maximale Nenndrehmoment beachtet werden. Bei Verwendung im Freien kann das Bohrloch mit WIT-BS Injektionsmörtel versiegelt werden.


Justierbarkeit – nachträgliches Ausrichten möglich

Bohrloch herstellen

Bohrloch reinigen

Schraube ansetzen

Schraube einschrauben

Montage ist erfolgt wenn Kopf satt anliegt

Schraube max. 2x jeweils max. 10 mm heraus schrauben. Unterlegen. Einschrauben

Montage ist erfolgt wenn der Kopf satt anliegt. Unterfütterung max. 10 mm. Die erforderliche Setztiefe ist mindestens einzuhalten

Spannlitze orten

Spannlitze markieren und nächste orten

Spannlitzen markieren. Bohrbereich festlegen

Bohrloch herstellen. Abstände beachten

Bohrloch reinigen

Schraube eindrehen

Montage ist erfolgt wenn Kopf satt anliegt. Setztiefe/Spiegeldicke beachten
Datenblätter(X)
Befestigungspunkt mit Zulassung (∅6):
In Normalbeton C20/25 bis C50/60 (gerissener und ungerissener Beton)
Mehrfachbefestigung mit Zulassung:
- In Normalbeton C20/25 bis C50/60 (gerissener und ungerissener Beton), (∅6)
- In Hohlkern-Spannbetondecken C30/37 bis C50/60 (∅6)
Linsenkopf mit attraktiver Kopfgeometrie, ideal geeignet zur Befestigung mittlerer Lasten in Beton:
- Befestigung z. B. von Montageschienen, Platten, Blechen, Brandschutzplatten, Haltegriffen, Metallprofilen, Winkeln, Holzunterbauten usw. mittels Durchsteckmontage
- Befestigungselemente für Erdbebengebiete
- Befestigungselemente für Bereiche mit Brandeinwirkung
Für Beton < C20/25 und druckfesten Naturstein (ohne Zulassung)
W-BS/A4 (Edelstahl A4) kann in trockenen Innenräumen, im Freien (einschließlich Industrieatmosphären und Küstenbereichen) und in Feuchträumen eingesetzt werden, sofern keine besonders aggressiven Bedingungen vorliegen.
Dübelgröße | 6 mm |
Dübellänge (l) | 100 mm |
Befestigungshöhe (t fix 1) | 65 mm |
Befestigungshöhe (t fix 2) | 60 mm |
Befestigungshöhe (t fix 3) | 45 mm |
Gewindedurchmesser | 7,5 mm |
Bohrernenndurchmesser (d 0) | 6,0 mm |
Bohrlochtiefe (h 1,1) | 40 mm |
Bohrlochtiefe (h 1,2) | 45 mm |
Bohrlochtiefe (h 1,3) | 60 mm |
Setztiefe (h nom1) | 35 mm |
Setztiefe (h nom2) | 40 mm |
Setztiefe (h nom3) | 55 mm |
Innenantrieb | TX30 |
Werkstoff | Edelstahl A4 |
Oberfläche | Blank |
Kopfdurchmesser | 15 mm |
Durchgangsloch im anzuschließenden Bauteil (d f) | 8,0 mm |
Kopfform | Pan Head |
Typbezeichnung | W-BS A4 Typ P |
Leistungsdaten in Beton - Befestigungspunkt gemäß ETA-16/0043 | ||||
Dübeldurchmesser [mm] | 6 | |||
Nenneinschraubtiefe | hnom [mm] | 40 | 55 | |
Zulässige zentrische Zuglast1) auf einen Einzeldübel ohne Randeinfluss | Zugzone (gerissener Beton C20/252), s ≥ 3 hef c ≥ 1,5 hef) | Nperm. [kN] = C20/252) | 1,0 | 1,9 |
Druckzone (ungerissener Beton C20/252), s ≥ 3 hef c ≥ 1,5 hef) | 1,9 | 4,3 | ||
Zulässige Querlast1) auf einen Einzeldübel ohne Randeinfluss | Zugzone (gerissener Beton C20/252), c ≥ 10 hef) | Vperm. [kN] = C20/252) | 3,0 | 3,3 |
Druckzone (gerissener Beton C20/252), c ≥ 10 hef) | 3,3 | 3,3 | ||
Zulässiges Biegemoment | Madm [Nm] | 4,8 | ||
Zulässige Last gemäß Erdbebenleistungskategorien C1 und C2 siehe Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0043 | C1 | x | x | |
C2 | ||||
Für zulässige Last bei Brandeinwirkung (R30, R60, R90, R120) siehe Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0043 |
Montageparameter in vorgespannten Hohldeckenplatten | Dübelgröße [mm] | 6 |
Mindestachsabstand | smin [mm] | 100 |
Mindestrandabstand | cmin [mm] | 100 |
Mindestabstand zwischen den Dübelgruppen | amin [mm] | 100 |
Abstand zwischen Hohlraumachsen | lc ≥ [mm] | 100 |
Abstand zwischen Spannlitzen | lp ≥ [mm] | 100 |
Abstand zwischen Spannlitzen und Bohrloch | ap ≥ [mm] | 50 |
Bohrer-Nenndurchmesser | d0 [mm] | 6 |
Durchgangsloch im zu verbindenden Bauteil | df ≤ [mm] | 8 |
Montageparameter in Beton | ||||
Dübelgröße [mm] | 6 | |||
Nenneinschraubtiefe | hnom [mm] | 351) | 40 | 55 |
Mindestachsabstand | smin [mm] | 35 | 40 | |
Achsabstand | scr,N [mm] | 81 | 93 | 132 |
Mindestrandabstand | cmin [mm] | 35 | 40 | |
Randabstand | ccr,N [mm] | 40,5 | 46,5 | 66 |
Mindestbauteildicke | hmin [mm] | 80 | ||
Bohrer-Nenndurchmesser | d0 [mm] | 6 | ||
Bohrerschneidendurchmesser | dcut ≤ [mm] | 6,40 | ||
Bohrlochtiefe | h1 ≥ [mm] | 40 | 45 | 60 |
Durchgangsloch im zu verbindenden Bauteil | df ≤ [mm] | 8 | ||
Antrieb | TX30 | |||
Kopfdurchmesser | dh [mm] | 15 | ||
Schraubenkopfhöhe | hh [mm] | 3,5 | ||
Max. Nenndrehmoment des Tangential-Schlagschraubers | Timp,max [Nm] | 160 | ||
1) Für Mehrfachbefestigung |
Leistungsdaten in Hohlkern-Spannbetondecken gemäß ETA-16/0128 | ||||
Dübelgröße [mm] | 6 | |||
Spiegeldicke [mm] | ≥ 25 | ≥ 30 | ≥ 35 | |
Mehrfachbefestigung in Hohlkern-Spannbetondecken5) | Fperm. [kN] | 0,4 | 0,8 | 1,2 |
1) Es sind die in der Bewertung/Zulassung geregelten Teilsicherheitsbeiwerte der Widerstände yM sowie ein Teilsicherheitsbeiwert der Einwirkungen von γF = 1,4 berücksichtigt. Für Schrägzuglasten, Randeinflüsse und Dübelgruppen bitte die entsprechende Richtlinien, z. B. DIN EN 1992-4, beachten. 2) Der Beton hat eine normale Bewehrung. Höhere Werte sind bei höheren Betonfestigkeiten möglich. 3) Die zulässigen Lasten wurden ohne axialen Einfluss und Randeinfluss ermittelt. 4) Anzahl der Befestigungspunkte ≥ 3 und mindestens ein Dübel pro Befestigungspunkt erzeugen eine Last pro Befestigungspunkt von Fperm ≤ 1,4 kN, oder Anzahl der Befestigungspunkte ≥ 4 und mindestens ein Dübel pro Befestigungspunkt erzeugen pro Befestigungspunkt eine Last von Fperm≤ 2,1 kN. Die zulässigen Lasten können erhöht werden, wenn die Bemessung zeigt, dass die Anforderungen an Festigkeit und Steifigkeit des zu befestigenden Bauteils auch nach Versagen eines Dübels hinsichtlich der Grenzen von Gebrauchstauglichkeit und Tragfähigkeit erfüllt bleiben. 5) Die Montagedaten müssen beachtet werden. |
Leistungsdaten in Beton - Mehrfachbefestigung gemäß ETA-16/0128 | ||||
Dübelgröße [mm] | 6 | |||
Nenneinschraubtiefe | hnom [mm] | 35 | 55 | |
Mehrfachbefestigung in Beton3) | Nperm. [kN] ≥ C20/25 | 0,6 | 3,64) | |
Zulässige Querlast1) auf einen Einzeldübel ohne Randeinfluss | Zugzone (gerissener Beton C20/252), c ≥ 10 hef) | Vperm. [kN] = C20/252) | 2,0 | 3,3 |
Druckzone (ungerissener Beton C20/252), c ≥ 10 hef) | 2,8 | 3,3 | ||
Zulässiges Biegemoment | Madm [Nm] | 4,8 | ||
Für zulässige Last bei Brandeinwirkung (R30, R60, R90, R120) siehe Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0128 |